Zum Inhalt springen
Peugeot E 3008 GT

Peugeot E-3008 GT 2025 im Sommertest

Peugeot hat sein Mittelklasse-Coupe in der dritten Generation mit einer interessanten Elektrovariante bereichert. Mit der E-Version soll der eingeschlagene Weg zu 100% elektrisch betriebenen PKW bis zum Jahr 2030 neu belebt werden. Dafür hat Peugeot kräftig am Konzept und den erzielbaren Reichweiten gefeilt. Wie schlägt sich der neue 3008E aus der Marke mit dem Löwen im Sommertest.

Tesla Illustration - Copyright Luisa - stock.adobe.com

Norwegen auf dem Weg zu 100% Elektroautos bei Neuzulassungen

Der E-Auto-Boom hat in Norwegen ganz unterschiedliche Gewinner bei den Herstellern in den Fokus rücken lassen. Der Hersteller, der Elektroautos im Premiumsegment liefern kann, liegt ganz vorne in der Zulassungsstatistik wegen der hohen Steuereinsparungen. Der Markt ist sehr dynamisch, gefragt sind hochwertig ausgestattete Elektroautos.

Ladevorgang - Copyright Patrick Daxenbichler - stock.adobe.com

Bidirektionale Wallboxen als Chance für das Elektroauto

Während die konventionellen Wallboxen nur für die Ladevorgänge für das Fahrzeug dienen sind bidirektionale Lösungen langfristig flexibler und effektiver einsetzbar. Im Bereich der Elektromobilität erweitert die Bidirektionalität die Ladeoptionen und die Bereiche aus dem Fahrzeugakku Energie ins Stromnetz zu speisen (Vehicle to Grid / V2G) oder im Haus zu nutzen (Vehicle to Home / V2H). Dafür bieten neue Wallboxen effektive Nutzungsmöglichkeiten.

Schweden Klimabonus - ©flowertiare - stock.adobe.com

Volkswagen BEV-Modelle liegen in Schweden im Trend

Schweden fährt seit dem 1. Juli 2018 ein eigenes Förderprogramm für PKW und leichte LKW/Buss mit einem CO2 Ausstoß von maximal 60 g/km. Diese Fahrzeuge erhalten bei Neuzulassungen einen Klimabonus als Kaufanreiz von 60.000 schwedischen Kronen (circa 5.900 Euro /Juni 2021). Der Klimabonus als Obergrenze darf jedoch maximal 25% des Fahrzeugwertes betragen.

Renault Espace Full Hybrid - Copyright Renault

Renault Espace E-Tech Full Hybrid Siebensitzer – Der Team-SUV

Renault hat dem neuen Espace den SUV-Trend eingehaucht und die alte VAN-Kultur hinter sich gelassen. Wer noch mit den Vorgängermodellen vertraut ist, wird sich im neuen Modell erst einmal komplett neu orientieren müssen. Tradierte Reisewerte wurden über Bord geworfen und ein neuer Raumgleiter konzipiert mit schadstoffärmeren Antrieben und großzügigem Platzangebot, auf Wunsch sogar mit sieben Sitzen für ein ganzes Team.

Volkswagen I.D.R Pikes Peak - Copyright Volkswagen

Meilensteine der Elektromobilität – Volkswagen I.D. R Pikes Peak

24. Juni 2018 – Die Neuausrichtung auf den Elektroantrieb im PKW-Bereich von Volkswagen hat ein sportliches Gesicht bekommen: Der I.D.R Pikes Peak gilt als Vorbote der neuen rein elektrischen I.D.-Familie. In den USA in Colorado ist das legendäre Bergrennen zum Pikes Peak, das sogenannte „Race to the clouds“, ein schon seit 1916 ausgetragenes traditionelle Rennen. Die Rennstrecke ist 19,99 km lang (12,42 Meilen) und umfasst exakt 156 Kurven.